Erfolgreiches Leadership auf Augenhöhe
Führung ohne Vorgesetztenfunktion – Chancen und Potenziale informeller Leader
- Führungskompetenz für Projektleitung, Assistenz, Fachexperten oder für neue Aufgaben in agilen Managementstrukturen
- Klarheit schaffen – Führungsrolle entwickeln
- Führen und Harmonie: Widerspruch oder perfekte Symbiose?
- Führen ohne disziplinäre Instrumente – Tools, die sich dafür eignen
Wie funktionieren Gruppen und Teams – gemeinsam sind wir stark
- Motivieren und gewinnen Sie andere für Ihre Aufgaben
- Termintreue: So stellen Sie die Termineinhaltung bei sich und anderen im Team sicher
- Rollen und Interaktionen in Teams erkennen und erfolgreich nutzen
Erfolgsfaktor: Persönlichkeit
- Erfolgreiche Menschen kennen ihre Stärken genau und schöpfen ihr persönliches Erfolgspotenzial aus
- Erkenne Dich selbst: Wie sehe ich mich selbst und wie werde ich von anderen eingeschätzt?
- Was macht eine Persönlichkeit aus? Selbstpräsentation, Sprache, Mimik, Gestik, Stimme, Körpersprache, Kleidung … als Ich-Botschaft
Rhetorik, die überzeugt und verbindet
- Professioneller Dialog und Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Kunden: So verschaffen Sie sich bei Kollegen Respekt und Anerkennung
- Durchsetzungskraft durch Persönlichkeit: Wirkungsvoll delegieren
- Konzentrieren Sie sich auf Interessen statt um Positionen zu kämpfen
Immer, wenn es schwierig wird: Interventionen und Tools zur De-Eskalation
- Widerstände und andere heikle Situationen: So agieren Sie konstruktiv und zielführend mit dem Fokus eines guten Ergebnisses
- Strategische Anwendung unterschiedlicher Konfliktstile: Wo liegen die Stärken und Gefahren?
- Erkennen von Mustern psychologischer Spiele – Interventionen und Ausstiegsmöglichkeiten
Ihr Nutzen
- Sie lernen wichtige Führungsstrategien und -techniken und können diese im Office-Alltag gezielt anwenden
- Sie stärken Ihre Akzeptanz und Ihre Rolle im Team, um Ihre Aufgaben für Ihren Chef zur besten Zufriedenheit auszuführen.
- Sie lernen im Auftrag des Chefs richtig zu delegieren und Aufträge klar zu kommunizieren
- Sie gestalten die Kommunikation zu Vorgesetzten und zu Teammitgliedern wirkungsvoll und lösungsorientiert
- Sie stärken Ihre Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit und meistern schwierige Gespräche und Situationen kompetent
- Sie unterstützen bei Führungsaufgaben souverän und können Führungsverantwortung übernehmen
Zielgruppe
-
- Alle, die Führungsaufgaben ohne disziplinäre oder hierarchische Führungskompetenz wahrnehmen
- Projekt- und TeamleiterInnen
- Stabstellen und Assistenz
„Ich verstehe nicht, warum die Menschen Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten.“
